Bergischer Panoramasteig Etappe 2
Bergischer Panoramasteig Etappe 2 Lindlar – Biesfeld 18,6 km, 6 bis 7 Std.

Info zur Etappe 2
Inhaltsverzeichnis
Über eine ehemalige Bahntrasse mit imposantem Viadukt führt der Panoramasteig vom LVR-Freilichtmuseum am Ortsrand von Lindlar hinunter ins Sülztal. Einsam sind die Pfade, die den Wanderer über aussichtsreiche Höhen und durch das verträumte Olpebachtal in den historischen Wallfahrtsort Biesfeld führen. Fast unmerklich geht es dabei über die Kreisgrenze vom oberbergischen Lindlar ins rheinisch-bergische Kürten.

Länge der Wanderung: 18,6 km
Du wirst: ca. 6 bis 7 Stunden für diese Wanderung brauch.
Wenn du, oder ihr die Anreise mit Auto oder Bahn macht. Kommt noch der zu Weg hinzu sowie der Weg am Ende der Wanderung wieder zu Bahnhof von ca 2,7 km hinzu.
Etappe 2 aus meiner Sicht
Diesmal hatten wir es ja nicht so weit, zur letzten Bergischer Panoramasteig Etappe 2 im Nördlichen bereich. Das Auto haben wir am Busbahnhof abgestellt. Der Zuweg zum Panoramasteig geht durch den Stadtpark von Lindlar, so wie durch einen schönen Waldstück. Bis zum Knotenpunkt wo die Etappe1 in der Etappe 2 über geht.


Der Wanderweg geht in Richtung LVR-Freilichtmuseum am Ortsrand von Lindlar und steig dann langsam an. Und geht am Freilichtmuseum entlang bis zum Parkplatz von Freilichtmuseum.

Karten und GPS-Koordinaten
Hier bekommst du zur Etappe alle GPX-Dateien zu der 2 Etappe. Dein Weg zu alle Infos.
Wir sind mit dem Auto angereist, und haben es immer in der nähe vom Busbahnhof geparkt. Von da aus haben wir uns auf dem zu Weg gemacht zum Panoramasteig, und zur Sicherheit das wir richtig gehen hatte ich immer mein TEASI Navigationsgerät dabei. Der Panoramasteig ist so gut ausgeschildert das es fast nie gebraucht wurde.
Der Film zur Wanderung
Nach dem Überqueren der Straße geht es an der Pferdekoppel vorbei Richtung Wald. Auf einen kleinen Pfad durch den Wald mit ausgehöhltem Baum. Und was mir bei den letzen Etappen immer wieder auf gefallen ist das sehr viele Bäume an Wassermangel leiden.

Der Weg führ hinunter ins Sülztal und kommen am Ende auf der ehemalige Bahntrasse Sülzbahn. Wir Wandern ein Stück auf der Bahntrasse bist wir sie wieder Verlassen und zum Alten Bahnhof Linde kommen.
Zwei Bilder an der Bahntrasse Sülzbahn


Info zur Sülztalbahn
Die Bahnstrecke Köln-Mülheim–Lindlar, im Volksmund früher auch Sülztalbahn genannt, ist eine ehemals 45 km lange Eisenbahnstrecke von Köln-Mülheim über Bergisch Gladbach, Bensberg, Rösrath, Hoffnungsthal und Immekeppel nach Lindlar. Der erste Bauabschnitt von Mülheim am Rhein bis Bergisch Gladbach

Am Alten Bahnhof Linde

Noch eine weile geht der Bergischer Panoramasteig ober halb der Bahntrasse entlang

Und gehen auf Ebbinghausen zu über weite offene Flächen. Das Bergische Land zeigt hier seine Schönheit.
Die letzen km von Hommerich nach Biesfeld
Hier in Hommerich ist auch das Ende der Sülztalbahn,

Jetzt kommen die letzten km nach Biesfeld und auch noch ein Paar Bilder



Auch dies mal sind wir nach der Wanderung wieder mit dem Bus und ein Bestelltaxi zurück gekommen. Das Taxi muß immer eine Stunde vorher bestellt werden und der Tarif ist wie die Busfahrt. Auch diese Etappe zählt bestimmt mit zu den schönsten.
Schau dir auch den Blogbeitrag von meiner ersten Wanderung auf dem Bergischer Panoramasteig Etappe 8
Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!
Teile diesen Beitrag
Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder