Bergischer Panoramasteig Etappe 8

Bergischer Panoramasteig Etappe 8 Bergneustadt – Wildbergerhütte 22,1 km, 7 bis 8 Std.

Bergischer Panoramasteig Etappe 3
Bergischer Panoramasteig

Info zur Etappe 8

Durch rauschende Wälder und kleine Orte steigt der Wanderer unmerklich hinauf bis ins Wintersportgebiet am Blockhaus – 490 Meter über dem Meeresspiegel, hoch über dem heilklimatischen Kurort Eckenhagen. Unterwegs bietet sich eine Rast am Rand einer der letzten Wacholderheiden des Oberbergischen an. Direkt neben der ehemaligen Skisprungschanze am Blockhaus wird der Wanderer schließlich von einem Panorama empfangen, das den Blick bei guter Sicht bis zum Siebengebirge am Horizont schweifen lässt.

Wegemarkierung
Wegemarkierung

Länge der Wanderung:  22,1 km

Du wirst: ca. 7 bis 8 Stunden für diese Wanderung brauch.

Wenn du, oder ihr die Anreise mit Auto oder Bahn macht. Kommt noch der zu Weg hinzu sowie der Weg am Ende der Wanderung wieder zu Bahnhof von ca 4,6 km hinzu.

Etappe 8 aus meiner Sicht

Wir machen uns auf dem Weg nach Bergneustadt, und sind heute schon früh von zu Hause los gefahren. Denn diese Bergischer Panoramasteig Etappe 8 gehört mit zu den längsten Etappen des Panoramasteigs. Und auch mit dem Zuweg von 2,9 km gehört auch von der Länge dazu. Das folgende Bild habe ich noch auf dem Zuweg gemacht.

Bergischer Panoramasteig Etappe 8
Bergischer Panoramasteig

Es geht jetzt immer leicht Berg rauf bis nach Neuenothe im wechsel durch Wald und offene Flächen die den Blick über die weite des Bergischer Land geben.

Bilder um Neuenothe

Karten und GPS-Koordinaten

Hier bekommst du zur Etappe alle GPX-Dateien zu der 8 Etappe. Dein Weg zu alle Infos.

Wir sind mit dem Auto angereist, und haben es immer in der nähe vom Busbahnhof geparkt. Von da aus haben wir uns auf dem zu Weg gemacht zum Panoramasteig, und zur Sicherheit das wir richtig gehen hatte ich immer mein TEASI Navigationsgerät dabei. Der Panoramasteig ist so gut ausgeschildert das es fast nie gebraucht wurde.

Der Film zur Wanderung

Weiter auf dem Weg zum Blockhaus

Wir Wander jetzt auf dem Höhe Punkt dieser Wanderung zu, das ist das Blockhaus. Auf dem Weg dahin zeige ich euch noch ein paar schöne Bilder. Wir kommen da noch durch die kleinen Orte Hecke und Branscheid.

bei Hecke
auf dem Weg nach Branscheid
Ein Blick zurück auf Branscheid

Wir kommen am Branscheider Wacholderheide vorbei einer der letzten Wacholderheiden im Oberbergischen Land. Die Branscheider Heide ist eines der letzten Heidegebiete mit Wacholder und Borstgras.

Die Branscheider Heide

Jetzt ist es nicht mehr all zu weit dann sind wir auf den Höhen des Oberbergischen Land mit dem höchsten Punkt Blockhaus.

Blockhaus

Am Blockhaus hat man einen wunderbaren Ausblick auf einer höhe von 490 Meter, und eine faszinierende Fernsicht. Wir machen hier noch mal eine Pause. Und und genießen diese Wunder Aussicht. Jetzt geht es aber langsam Berg ab und kommen zu der Ortschaft Hespert.

am Orts Anfang von Hespert

Wir sind jetzt im letzten abschnitt unser Heutigen Wanderung und Wildbergerhütte kommt immer näher. Ich hatte schon gedacht das meiste wär geschafft. Es kam mal wieder anders nach Windfus kommt noch mal ein anstieg der hat mir alles abverlangt. Oben angekommen habe ich mir erst mal eine Pause gegönnt die mußte einfach sein. In Nespen war ja die Wanderung zu Ende und es folgte noch der Weg nach Wildbergerhütte. Aber bevor wir weiter gehen haben wir erst mal hier ein Weizenbier getrunken. Endlich waren die Lokale wieder offen.

auf dem letzen stück vor Wildbergerhütte
Das Ziel war in Sicht Wildbergerhütte

Unsere Rückfahrt erfolgt wieder mit dem Bus und ein Bestelltaxi. Das muß immer eine Stunde vorher bestellt werden und der Tarif ist wie die Busfahrt. Auch diese Etappe zählt bestimmt mit zu den schönsten.

Schau dir auch den Blogbeitrag von meiner ersten Wanderung auf dem Bergischer Panoramasteig Etappe 3

Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!

Teile diesen Beitrag

Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder