Bergischer Panoramasteig Etappe 9

Bergischer Panoramasteig Etappe 9, Morsbach – Wildbergerhütte 16,9 km

Bergischer Panoramasteig Etappe 9
In Morsbach

Info zur Etappe 9

Dass die oberbergischen Talsperren mehr zu bieten haben als ihr Wasser, zeigt die Wiehltalsperre. In ihr gibt es gleich zu Beginn dieser Etappe eine Insel zu entdecken, die als Werbeträger einer Biermarke berühmt geworden ist. Weihnachtsbaumplantagen säumen den Weg hinauf zum höchsten Punkt der Tour bei Erdingen, von wo aus weite Teile des Bergischen Landes zu überblicken sind. Auch Rom ist von hier aus nicht weit: Das oberbergische Pendant der Heiligen Stadt verfügt neben einer Kapelle sogar über einen Hubschrauberlandeplatz und bietet einen lohnenswerten Abstecher, bevor der Weg hinunter in den Hauptort der Gemeinde Morsbach führt.

Wegemarkierung
Wegemarkierung

Länge der Wanderung:  16,9 km

Du wirst: ca. 6 Stunden für diese Wanderung brauch.

Zuweg zur Etappe 9 1,7 km vom Nespen – Wildbergerhütte

Karten und GPS-Koordinaten

Hier bekommst du zur Etappe alle GPX-Dateien zu der 9 Etappe. Dein Weg zu alle Infos.

Der Zuweg Bergischer Panoramasteig Etappe 9

Wir sind mit dem Zug angereist. Und sind vom Zuweg zum Bergischer Weg und zur Sicherheit das wir richtig gehen hatte ich immer mein TEASI Navigationsgerät dabei. Der Bergischer Weg ist so gut ausgeschildert das es fast nie gebraucht wurde.

Zuweg Wegemarkierung

Bergischer Panoramasteig Etappe 9 aus meiner Sicht

Wir haben uns an diesem Wochenende auf dem Weg gemacht, um die letzten zwei Etappen auf dem Bergischer Panoramasteig zu gehen. Hier für haben wir auf dem Campingplatz im Eichenwald ein Wanderzimmer gemietet. Und sind mit dem Auto nach Morsbach gefahren um die Wanderung zu Starten. Was ich feststellen musste auf allen Parkplätzen war immer nur eine begrenzte Parkdauer zugelassen. Das ist nicht so schön denn wir brachen ja länger als 2 oder 3 Std. So bin ich das Risiko eingegangen das ich ein Knöllchen bekomme. Das ist natürlich nicht gerade vorteilhaft für Wanderer die hier die Wanderung beginnen.

Bergischer Panoramasteig Etappe 9
Bergischer Panoramasteig Etappe 9

Es geht ein kleines Stück durch den alten Ortskern wo es sich lohnt sich kurz um zusehen. An der Kirche begingt dann der Wanderweg nach Wildbergerhütte

Auch du kannst mich unterstützen !

So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!

Der Film zur Wanderung

Es geht jetzt durch den Herbstwald, eine Wanderung im Herbst hat schon was besonderes, die vielen Farben der Blätter und wenn denn noch die Sonne durch kommt das schöne licht im Wald.

Bergischer Panoramasteig Etappe 9
Bergischer Panoramasteig Etappe 9

hier hätten wir links gehen müssen aber es fehlte das Schild so sind wir erst mal gerade aus weiter. Man merkt es ja nach eine weile das es nicht der richtige Weg war. Dafür gabt es ein paar schöne Bilder.

nach den wir wieder auf den Richtigen Weg waren ging es erst mal den Berg rauf.

Oben angekommen waren viel Holzstämme gestapelt

Bergischer Panoramasteig Etappe 9

Fazit vom Bergischer Panoramasteig Etappe 9

Eine nicht zu lange Etappe bis nach Wildbergerhütte. Wir sind hier zwei mal nicht den Richtigen Weg gegangen es fehlte einfach ab den Abzweigungen der Hinweis. Kann aber sagen es loht sich auch diese Etappe zu gehen sie ist nicht all zu lang. Aber Schön !!

Schau dir auch den Blogbeitrag von meiner ersten Wanderung auf dem Bergischer Panoramasteig Etappe 8

Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!

Teile diesen Beitrag

Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder