Bergischer Weg Etappe 2

Bergischer Weg Etappe 2 von Velbert – Wülfrath 22,6 km, ca. 6-7 Std.

Bergischer Weg Etappe 2

Info zur Etappe 2

Kulturelle Leckerbissen wie das barocke Schloss Hardenberg und der von Gottfried Böhm geschaffene Wallfahrtsdom von Neviges säumen den Weg zur Quelle des Flusses, der Düsseldorf seinen Namen gab. Außerdem befindet sich bei Wülfrath nicht nur der Zeittunnel, sondern auch Europas größter Kalksteinbruch. Nicht nur mit historischen Leckerbissen lädt das Niederbergische Museum ein – nach Voranmeldung wird hier auch ein kulinarisches Aushängeschild der Region serviert: die Bergische Kaffeetafel.

Wegemarkierung

Länge der Wanderung:  22,6 km

Du wirst: ca. 6 bis 7 Stunden für diese Wanderung brauch.

Zuweg zur Etappe 2 4,4 km von Velbert-Mitte

Am Ende der 2 Etappe 1,4 km zum Bahnhof Wülfrath-Aprath

Karten und GPS-Koordinaten

Hier bekommst du zur Etappe alle GPX-Dateien zu der 2 Etappe. Dein Weg zu alle Infos.

Die Zuwege Bergischer Weg Etappe 2

Ist das ein Mühseliger Gang zur Zweiten Etappe !!!! . Auf jeden Fall ist es mit seinen 4,4 km ein ordentlichen Stück Weg bis man den Bergischer Weg Etappe 2 erreicht hat.

Der Zuweg zur zweiten Etappe

Etappe 2 zum zum Bahnhof Wülfrath-Aprath

Wir sind mit dem Zug angereist. Und sind vom Zuweg zum Bergischer Weg und zur Sicherheit das wir richtig gehen hatte ich immer mein TEASI Navigationsgerät dabei. Der Bergischer Weg ist so gut ausgeschildert das es fast nie gebraucht wurde.

Zuweg Wegemarkierung

Bergischer Weg Etappe 2 aus meiner Sicht

Bei der zweiten Etappe zum Bergischen Weg und der Länge von 4,2 km. Gibt es die Möglichkeit eine kurze Rast ein zulegen. Auf jeden Fall wird man jetzt im Herbst hier für belohnt, bei schönen Wetter leuchtet der Wald in allen Farben.

Bergischer Weg Etappe 2
Bergischer Weg Etappe 2

Auch hier gibt es die Erinnerung das, was man bei einer Wanderung im Wald mit genommen hat. Kann man auch sicherlich seine Verpackungsreste wieder mitnehmen. Leider musste ich bei vielen meiner Wanderungen immer wieder feststellen. Das es aus Gedankenlosigkeit nicht gemacht wird.

Auch du kannst mich unterstützen !

So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!

Der Film zur Wanderung

auch der Zuweg geht mal zu Ende. Und bei dieser Wanderung geht es viel durch Waldgebiete, wir kommen jetzt ins Hespertal bevor wir links auf dem Bergischer Weg weiter gehen. Liegt links ein kleiner See bei dem schönen Herbsttag sollte man es sich ansehen.

Bei der länge dieser Wanderung sollte man ja nicht so viele Stopps machen was für mich nicht immer einfach ist. Es gibt immer wieder viele stellen wo ich immer ein Foto machen muß.

Der Weg führt uns weiter zum Kolping Waldkindergarten hier habe ich dies schönen Fotos gemacht. Wir haben jetzt noch nicht viel km gemacht und es gbit soviel schöne Orte um Bilder zu machen.

Bergischer Weg Etappe 2
Bergischer Weg Etappe 2

Der Weg geht jetzt zur Straße hin, die man ein kurzes Stück entlang geht auch hier gab es was ganz tolles zu sehen.

Auf dem Weg zum Schloss Hardenberg

Wir gehen jetzt in Richtung Schloss Hardenberg mit viel Abwechslung der Landschaft durch Wald und über Anhöhen aber auch längere Abschnitte an der Straße entlang.

Bergischer Weg Etappe 2
Bergischer Weg Etappe 2
Bergischer Weg Etappe 2
Bergischer Weg Etappe 2

Schloss Hardenberg

Info zum Schloss Hardenberg

Das Schloss Hardenberg ist ein barockes ehemaliges Wasserschloss im Ortsteil Neviges der Stadt Velbert. Es liegt im Tal des Hardenberger Bachs etwas nördlich des Nevigeser Ortskerns an der engsten Stelle des Bachtals und geht auf eine Neugründung der Familie von Gevertshagen Ende des 15. Jahrhunderts zurück. Es ersetzte die wohl baufällig gewordene Burg Hardenberg, deren Überreste etwa 630 Meter südwestlich des Schlosses zu finden sind.

Ende des 17. Jahrhunderts zu seiner heutigen Form umgebaut, musste es aus Sicherheitsgründen 2003 vorläufig geräumt und für die Öffentlichkeit geschlossen werden. Sanierungsarbeiten, die 2005 begannen, dauern zurzeit (Stand: 2016) noch an. Die Vorburggebäude werden zu kulturellen Zwecken genutzt.

Bilder Schloss Hardenberg

Ein höhe Punkt ist sicherlich das Schloss Hardenberg auf der Bergischen Weg Etappe 2. Jetzt haben wir schon fast das meiste dieser Wanderung hinter uns. Der Endpunkt ist bei dieser Etappe 2 ist Düssel an der Kirche. Wir haben von hieraus noch ein Stück bist zum Bahnhof Wülfrath-Aprath.

Fazit vom Bergischen Weg Etappe 2

Diese zweite Etappe ist von Zuweg doch schon sehr lang. Aber im Herbst ist es eine sehr schöne Wanderung mit viel Abwechslungen. Wen man vorhat immer mal eine längere Pause zu machen. Sollte man sich doch schon früh auf dem Weg machen um nicht im Dunkeln an zu kommen. Wir hatten es gerade noch so geschafft das wir im hellen am Bahnhof Wülfrath-Aprath angekommen sind.

Schau dir auch den Blogbeitrag von meiner ersten Wanderung auf dem Bergischer Panoramasteig Etappe 1

Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!

Teile diesen Beitrag

Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder