Bergischer Weg Etappe 4
Bergischer Weg Etappe 4 von Gezeit ca. 7 Std.

Info zur Etappe 4
Inhaltsverzeichnis
Hoch über der Wupper beeindruckt im Zielort dieser Etappe jene Burg, in der Jahrhunderte lang die Grafen von Berg residiert haben. Der Weg dorthin erscheint zunächst wie eine Reise um die Welt: Im einstigen Versuchsrevier für widerstandsfähige Baumarten bei Wuppertal-Cronenberg wachsen Bäume aus aller Herren Länder. Unter Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke hindurch geht es weiter zum Müngstener Brückenpark und nach Unterburg, von wo aus sich der letzte Anstieg nach Schloss Burg schwebend in einem Sessellift überwinden lässt.

Länge der Wanderung: 23,3 km
Du wirst: ca. 7 Stunden für diese Wanderung brauch.
Karten und GPS-Koordinaten
Hier bekommst du zur Etappe alle GPX-Dateien zu der 4 Etappe. Dein Weg zu alle Infos.
Wir sind bei dieser Wanderung mit dem Auto angereist. Und sind vom Zuweg zum Bergischer Weg und zur Sicherheit das wir richtig gehen hatte ich immer mein TEASI Navigationsgerät dabei. Der Bergischer Weg ist so gut ausgeschildert das es fast nie gebraucht wurde.

Bergischer Weg Etappe 4 aus meiner Sicht
Die erste Wanderung in diesen Jahr 2021 sollte auch der erste Härtetest werden. Und ich konnte herausfinden wie fit ich wieder bin. Die vierte Etappe starten wir an diesen Morgen am Gräfrather Markt.


Auch du kannst mich unterstützen !
So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!
Der Film zur Wanderung
Bevor wir uns auf dem Weg machen gibt es noch ein paar Bilder von Gräfrath.




Zu erst machen wir uns auf dem Weg zum Deutsches Klingenmuseum. Leider ist es auf Grund von Corona noch geschlossen. Ein besuch würde sich sicherlich lohnen.

Der Weg geht jetzt durch den Park von Gräfrath und entlang vom Tierpark.

Über eine Anhöhe verlasen wir jetzt Gräfrath und Wandern in Richtung Burg

Jetzt kommen Wege die durch viel Wald führen und so erreichen wir im Tal die Wupper die wir überqueren. Bevor es weiter geht in Richtung Cronenberg.


Auf dem Weg zur Müngstener Brücke
Jetzt zeigt sich auch das diese Wanderung sicherlich nicht zu den leichtest gehör. Und eine gute Kondition schon erforderlich ist.

Bilder
Auf diesen Bild beginnt ein Anstieg der mir doch meine Grenzen zeigte. Und ich doch echt zu kämpfen hatten bist ich oben war. Nach diesen Anstieg waren meine Kräfte fast aufgebraucht.

Ich war oben und das letzte stück zur Müngstener Brücke gehen

Wir hatten die Müngstener Brücke erreicht und haben hier auch eine Erholungspauste eingelegt. Bevor es auf das letzte stück in Richtung Burg geht.

Mal zwei Aufnahmen eine von 2.9.2018 und jetzt eine 03.04.2021. Beide Bilder von der gleiche stellte Fotografiert. Wie sich die Zeiten ändern.


Fazit vom Bergischen Weg Etappe 4
Diese vierte Etappe ist eine Schwere Wanderung. Eine sehr gute Kondition ist erforderlich.
Schau dir auch den Blogbeitrag von meiner ersten Wanderung auf dem Bergischer Panoramasteig Etappe 3
Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!
Teile diesen Beitrag
Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder