Bergischer Weg Etappe 5

Bergischer Weg Etappe 5 von Burg nach Altenberger Dom, Gezeit ca. 9 Std.

Bergischer Weg Etappe 5

Info zur Etappe 5

Von Burg aus geht es zunächst auf teils steinigen Pfaden durch die bewaldeten Hänge entlang der Wupper, bevor der Weg ab Fähr über Wald- und Wirtschaftswege zur Diepentalsperre führt. Bei Bremersheide lässt sich zum ersten Mal der Kölner Dom erblicken. Weiter geht es über verkehrsarme Straßen und Feldwege zum Bornheimer Bach und zum zweiten Domblick bei Kämersheide, bevor man im Wiembachtal die historische Lambertsmühle erreicht. Am Landscheider Bach entlang führt der Bergische Weg nach Sträßchen und schließlich hinab ins idyllische Eifgenbachtal, das kurz vorm Etappenziel, am Rande von Altenberg, ins Dhünntal mündet. In Altenberg wartet dann mit dem Altenberger Dom eines der Highlights des Bergischen Landes auf die müden Wanderer.

Wegemarkierung

Länge der Wanderung:  27,5 km

Du wirst: ca. 9 Stunden für diese Wanderung brauch.

Von Vorteil wäre eine gute Kondition.

Bergischer Weg Etappe 5

Karten und GPS-Koordinaten

Hier bekommst du zur Etappe alle GPX-Dateien zu der 5 Etappe. Dein Weg zu alle Infos.

Wir sind bei dieser Wanderung mit dem Auto angereist. Und sind vom Zuweg zum Bergischer Weg und zur Sicherheit das wir richtig gehen hatte ich immer mein TEASI Navigationsgerät dabei. Der Bergischer Weg ist so gut ausgeschildert das es fast nie gebraucht wurde.

Zuweg Wegemarkierung

Bergischer Weg Etappe 5 aus meiner Sicht

Bei der länge dieser Wanderung waren wir schon früh in Burg !! So haben wir uns auf dem Weg gemacht zu mal es im ersten Teil dieser Tour gut Berg raufgeht.

Auch du kannst mich unterstützen !

So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!

Der Film zur Wanderung

So steht man schon am Morgen vor dem ersten Anstieg

Bergischer Weg Etappe 5

Die erste Steigung war jetzt geschafft, und es geht in Richtung Sengbach Talsperre

Der Wanderweg folg jetzt immer der Wupper hier bei geht zu Teilen oberhalb der Wupper entlang, und auch wieder runter ins Tal. Hier gibt es auch ein kurzes Stück was man als einen Alpinen Anstieg bezeichnen kann. Daher sollte man sich diese Wanderstrecken Bergischer Weg Etappe 5 von Burg bist zur Diepental Talsperre nicht zu schnell an gehen. Der Weg bis zum Altenberger Dom ist noch weit.

Bilder

 Denkmal Rüdenstein

Der Legende nach ist Robert von Berg, ein Jungherzog aus dem Herzogtum Berg, zur Weihnachtszeit 1424 auf der Jagd nach einem Hirsch. Im unwegigen Schnee stürzt der Reiter an einem Abgrund im Bereich Wupperhof von seinem Pferd und verletzt sich. Sein Begleiter, der Rüde, eilt der Jagdgesellschaft nach, die sich schon auf dem Rückweg nach Schloss Burg befindet. Diese folgt dem aufgeregten Bellen des herrenlosen Hundes, so dass der junge Herzog gerettet werden kann.

Hier am Denkmal kann man noch mal eine Pause einlegen.

Nach der Diepental Talsperre wird es leichter auch wenn es noch etwas über 10 km bist zum Altenberger Dom sind. Hat man die anspruchsvollen Stellen hinter sich.

Nicht immer hat man der Glück auf den Wanderungen Wild vor der Kamera zu bekommen, dies mal hatten wir das Glück

Bergischer Weg Etappe 5
Bergischer Weg Etappe 5
Bergischer Weg Etappe 5

Das Haus Landscheid

Das barocke Landschlösschen wurde in den Jahren 1718 – 1725 von Ernst Bertram von Hall und seiner Ehefrau Maria Anna von Hochstetten erbaut. Vorgängerbau war ein Rittersitz (Turmbau) auf einer mittelalterlichen Motte mit Wassergraben. Die erste Erwähnung Landscheids datiert von 1301.Das Haus Landscheid wird als Hotel und Gastronomiebetrieb genutzt 

Bergischer Weg Etappe 5
Das Haus Landscheid

Auf dem letzten Stück der Wanderung geht es an der Dhünn entlang bevor wir den Altenberger Dom erreichen.

Bergischer Weg Etappe 5

und immer gibt es wie auf fast jeder Wanderung was schönes zu sehen wie hier

Bergischer Weg Etappe 5

Auch eine lange Wander-Etappe geht mal zu Ende, so erreichen wir nach einen langen Tag den Altenberger Dom.

Bergischer Weg Etappe 5

Fazit vom Bergischen Weg Etappe 5

Diese fünfte Etappe kann man in zwei Abschnitten auf Teilen. Das erste Stück von Burg bis zur Diepental Talsperre. Den zweite Teil bis zum Altenberger Dom. Im ersten Abschnitt ist die Wanderung doch schon sehr Anspruchsvoll, hier solle man sich nicht über fordern. Im zweiten Abschnitt ist es wieder eine normale Wanderung ohne große Herausforderungen. Jedoch durch die länge der Tour von 27 km sollte man schon eine gute Kondition haben. Für Wanderer die keine Erfahrungen haben ist diese Tour nicht geeignet. Es ist hier im ersten Anschnitt doch schon eine Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich.

Schau dir auch den Blogbeitrag von meiner ersten Wanderung auf dem Bergischer Panoramasteig Etappe 4

Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!

Teile diesen Beitrag

Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder