Drei Tage Wandern im Naturpark Hohes Venn-Eifel Tag 3
Jede Wanderung geht mal zu Ende. Zelt abbauen und alles ins Auto verstauen. Und sind denn zu erst nach Monschau eingefahren, um uns denn den Ort anzusehen. Dazu gibt es auch ein Beitrag hier im Blog den könnt ihr euch gerne ansehen wenn ihr noch nicht da zu gekommen seit. Es lohnt sich.
Zum Kreuz im Venn und an die Hill
Eine Rundwanderweg von ca. 20 km
Eine lange Tour mit vielen Sehenswürdigkeiten z.B Hohes Venn, Hill, Herzogenhügel, Miesbach, Christiane-Kreuz, Schwarzbach, Hardt und Kreuz im Venn, ein 6 Meter hohes und ca. 1,4 Tonnen schweres, mächtiges Kreuz, (erbaut 1890 vom damaligen Pfarrer der Gemeinde) das fest im Fels verankert auf dem Richelsley steht. 31 Stufen führen hinauf zum Kreuz, in das kreuzförmige Ornamente eingeschnitten sind. Wer eine kürze Wegstrecke zum Kreuz im Venn bevorzugt, wird fündig unter Wanderungen in Monschau “Unterwegs in Kalterherberg” .

Wegbeschreibung: Wir starten in Monschau-Kalterherberg, Reichensteiner Straße, hier an der Reichensteiner Brücke. Über die Reichensteiner Brücke folgen wir bergan dem Hinweis-Schild “Kreuz im Venn”. Jetzt wandern wir in Belgien und folgen dem Weg “GR 56” mit rotem Doppelbalken bergab zur Hill. Wir überqueren eine malerische Brücke und stoßen ins Wallonische Venn. Diese Wanderung wird durch weitere Sehenswürdigkeiten am Wegrand bereichert. Wir folgen immer dem Weg GR 56 wieder zum Kreuz im Venn vorbei nach Kalterherberg.
Der Film zur Wanderung auf YouTube
Eine Wanderung ohne höhe punkte einzig das Kreuz und die Grotte mit Marienstatue war sehenswert. Es ist zwar auf Grund der länge von 20 km keine große Herausforderung, wär gut zu Fuß ist ist da in 4 bist 5 Std. durch. Wenn ihr eine Wanderung im Venn machen schaut euch nur das Stück bis zu Kreuz an den Rest könnt ihr euch sparen.