Radtour durch Deutschland Teil 16
Jetzt bin ich schon seit 16 Tagen unterwegs bei meiner Radtour durch Deutschland Teil 16 3392 km . Eine Radreise in 37 Tage entlang der Ems, Weser, Fulda und am Main, weiter durchs Taubertal zum Neckarradweg und an die Donau bis Passau zum Inn. Ein höhe Punkt war sicherlich der Königssee-Bodensee Radweg. Auch der Bodensee Radweg hat seinen Reitz. Weiter durch das Rheintal nach Basel und den Rheinradweg bis Wesel von hier ging es wieder nach Hause.

Warum diese Radtour !!
Inhaltsverzeichnis
Es sollte mal wieder eine größere Radtour werden, die Planungen liefen hier für ja auch schon eine ganze Weile. Ich hatte vor die Donau von der Quelle bist zur Mündung fahren. War ja auch schon bei der DB um mich um Fahrkarten zu Informieren, Die Karten für die Fahrt nach Donaueschingen waren nicht das Problem. So wollte ich jetzt von der DB wissen wie ich von Sulina Rumänien wieder zurück komme. Da konnte die DB mir nicht weiter helfen. Und dann kam die Coronavirus Krise. Und die Reise Warnungen für diese Länder, ja das war es denn !! Sollte es jetzt auch mit meiner Radreise gewesen sein !!!. Nein so wurde die Idee geboren eine Radtour durch Deutschland zu machen. Die ich euch in meinen Beiträgen zeigen möchte.
Die Radtour aus meiner Sicht
Auf dieser Radtour habe ich in 34 Tagen 950 Bilder gemacht, und es sind ca. 6,5 Std Filmmaterial zu Stande gekommen. Bei mir sind die ersten Tage nicht immer leicht, das liegt auch dran das ich habe mich bei großen Radtouren nie Körperlich vorbereitet habe. Was Treib mich da an, weiß es nicht !! denke es ist da? ich es einfach machen kann und auch mache. Auf jeden Fall möchte ich euch Zeigen wie ich es aus meiner Sicht sehe auf so einer Reise. Da ist mir auch wichtig das ich Informationen. Über Radwege und auch auch Orte die ich Besucht habe euch näher zu bringen. Ich stelle hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, es ist eine Reise aus meiner Sicht. Und soll soviel Informationen wie möglich geben das Ihr Anregungen für euere Radreisen habt.
Info zum Donau Radweg

Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt. Er führt dabei durch die Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien.
Die Deutsche Donau
Die Donau ist spannend, abwechslungsreich, verträumt und erholsam zugleich. Der Donauradweg in Deutschland hat etwas über 600 Kilometer, die ganz bequem in einzelnen Tagesetappen befahren werden kan. Ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie – die Donau ist das ideale Fahrradrevier für jedermann.
Im Schwarzwald entspringt der längste Quellfluss der Donau: Die Breg. Aus Norden schlängelt sich ein weiteres Flüsschen namens Brigach heran. In Donaueschingen an der Quelle, so paradox dies klingen mag, endet eigentlich die Donau. Denn die Donau ist der einzige europäische Fluss neben der Mosel, deren Kilometrierung stromaufwärts gemessen wird. Wussten Sie, dass die Donau mit 2.845 Kilometer ab der Donauquelle in Donaueschingen, neben der Wolga der längste Fluss Europas ist und zehn Staaten berührt? Noch nicht, dann in den Sattel und losradeln.
Navigation
Meine Erfahrung vom Donauradweg ein Navi wird hier nicht gebraucht. Meine empfehle ein Navigationsgerät sollte immer im Gepäck sein. Sowie eine Karte wär schon gut wie zu Beispiel von Bikeline. Die ich dabei hatte. Das was ich am Donauradweg gefahren bin war bis auf ein paar Ausnahmen gut Ausgeschildert.
Ein Überblick der gefahrene Radtour
ein Überblick über die gesamte Route meiner Radtour durch Deutschland

Die Tages Tour
Auch du kannst mich unterstützen !
So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!
Der Film zur Radtour durch Deutschland Teil 16
Auf dem Weg nach Ulm
Das war das erste Mal dass ich auf einen Wohnmobilstellplatz übernachtet hatte. so wie jeden Morgen war ich mal wieder schnell und es war wieder alles eingepackt. Und es konnte weitergehen zuerst geht es Richtung Ulm. Ich bin noch nicht mal 2 km gefahren und hatte einen guten Platz gefunden zum Frühstück so wie ich es gewohnt bin gleich mit einer Bank und einem Tisch prima.

Ein Kaffee am Morgen macht immer munter, nach dem Frühstück muss natürlich wieder alles eingepackt werden macht natürlich auch immer Arbeit aber es gehört halt dazu. Alles war wieder verstaut und ich machte mich auf den Weg. Die Fahrt ging über schöne Wirtschaftswege und ich kam dann auch wieder an die Donau.


Stadtbesichtigung Ulm
In Ulm werde ich mir die Zeit nehmen um eine Stadtbesichtigung zu machen. Auf meiner Radtour durch Deutschland Teil 16, ich empfehle auf jeden Fall wenn man den Donauradweg fährt nicht an Ulm einfach vorbei zu Fahren schaut euch auf jeden Fall die Stadt an.
Info Ulm
Ulm ist eine mittelalterliche Stadt im süddeutschen Bundesland Baden-Württemberg. In der Stadtmitte befindet sich das imposante Ulmer Münster, eine jahrhundertealte Kirche im gotischen Baustil. Ihr Kirchturm bietet Blick auf die Stadt und bei klarem Wetter lassen sich sogar die Alpen erkennen. Das Rathaus zeichnet sich durch seine Fassade aus der Frührenaissance, seine Fresken und seine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert aus. Die engen Gassen des Fischerviertels, einem Stadtteil an der Donau, werden durch Fachwerkhäuser geprägt.
Ulmer Rathaus
Das Ulmer Rathaus zählt nicht zuletzt wegen seiner Fresken und einer astronomischen Uhr zu den herausragenden Baudenkmälern der Stadt Ulm. Seine komplexe Baugeschichte – es besteht aus drei verschiedenen Bauteilen – begann im 14. Jahrhundert, sein jetziges Aussehen geht auf die Frührenaissance zurück.

Ulmer Münster
Das Ulmer Münster ist eine im gotischen Baustil errichtete Kirche in Ulm. Es ist die größte evangelische Kirche Deutschlands. Der 1890 vollendete 161,53 Meter hohe Turm ist der höchste Kirchturm der Welt. Der Grundstein wurde 1377 gelegt, als Ulm eine freie Reichsstadt und noch römisch-katholisch war.



Stadtbilder Ulm

Die Stadtbesichtigung in Ulm hat mal wieder viel länger gedauert als geplant. Aber jetzt war ich raus und die Fahrt geht jetzt in Richtung Günzburg weiter. Und verlasse ich auch Baden-Württemberg und fahre in den in den Freistaat Bayern rein, was ich nicht bedacht hatte am 15.08 ist im Freistaat Bayern ein Feiertag. und alle Läden sind zu. So hatte ich keine Möglichkeit mehr für diesen Tag noch was einzukaufen .


Auch in Günzburg hätte man sich die Zeit nehmen müssen um sich hier umzusehen. Ich bin aber nur durch gefahren nach Günzburg ging es viel durch Laubwälder und auf schöne Radwege in Richtung Dillingen. Auch Dillingen ist ein wunderschöner Ort und man sollte sich eigentlich auch hier die Zeit nehmen um eine kurze Rast einzulegen um sich umzusehen.



Nach Dillingen geht es wieder weiter an der Donau entlang Richtung Höchstadt. Und der Tag ging auch allmählich zu Ende. In Höchstadt bin ich aus versehen einfach geradeaus weiter gefahren. Ich hätte rechts abbiegen müssen was ich einfach übersehen hatte. Es hatte aber einen Vorteil ich habe noch mal ein sehr schönes Bild gemacht. Am Ortsausgang merkte ich schon, dass ich nicht mehr richtig war also wieder zurück.


Höchststadt

Schloss Höchstädt
Das Schloss Höchstädt in Höchstädt an der Donau zählt zu den wertvollen Bauten aus der deutschen Spätrenaissance.

Ich bin noch bis hinter Gernheim über die Donaubrücke gefahren bis zur Kneipp Anlage Gremheim. Hier sollte meine Radtour durch Deutschland Teil 16 für Heute zu Ende gehen. Hier wollte ich mein Zelt aufzubauen. Was aber nicht möglich war, hier waren so viele Mücken dass es nicht zum Aushalten war. So habe ich mir ein Platz ungefähr 150 m von der Kneippanlage entfernt unter Baum ausgesucht direkt am Feld. Ja begeistert war ich auch nicht damit. Denn hier waren überall Feldmaus spuren. Die beißen mich ja nicht so habe ich hier mein Zelt aufgestellt

Schau dir auch den Blogbeitrag von der Radtour durch Deutschland Teil 15 an.
Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!
Teile diesen Beitrag
Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder
Hallo Heinz mir hat es sehr gut gefallen, was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Gruß
Christoph, so was lese ich immer gerne, Grüße Heinz
Sehr interessant 😉 Irgendwann planen wir auch mal eine größere Radtour 😀