Radtour durch Deutschland Teil 17
Am Tag 17 meiner Radreise habe ich Alois Arnhofer kennengelernt bei meiner Radtour durch Deutschland Teil 17 3392 km . Eine Radreise in 37 Tage entlang der Ems, Weser, Fulda und am Main, weiter durchs Taubertal zum Neckarradweg und an die Donau bis Passau zum Inn. Ein höhe Punkt war sicherlich der Königssee-Bodensee Radweg. Auch der Bodensee Radweg hat seinen Reitz. Weiter durch das Rheintal nach Basel und den Rheinradweg bis Wesel von hier ging es wieder nach Hause.

Ein Morgen im Nebel
Inhaltsverzeichnis


Heute Morgen lag eine dichte Nebel-Wand übers Donautal, auch nach dem Zusammenpacken hatte sich der Nebel noch nicht verzogen. So bin ich die ersten Kilometer auf meiner Radtour durch Deutschland Teil 17 in Richtung Donauwörth im Nebel gefahren.
Warum diese Radtour !!
Es sollte mal wieder eine größere Radtour werden, die Planungen liefen hier für ja auch schon eine ganze Weile. Ich hatte vor die Donau von der Quelle bist zur Mündung fahren. War ja auch schon bei der DB um mich um Fahrkarten zu Informieren, Die Karten für die Fahrt nach Donaueschingen waren nicht das Problem. So wollte ich jetzt von der DB wissen wie ich von Sulina Rumänien wieder zurück komme. Da konnte die DB mir nicht weiter helfen. Und dann kam die Coronavirus Krise. Und die Reise Warnungen für diese Länder, ja das war es denn !! Sollte es jetzt auch mit meiner Radreise gewesen sein !!!. Nein so wurde die Idee geboren eine Radtour durch Deutschland zu machen. Die ich euch in meinen Beiträgen zeigen möchte.
Die Radtour aus meiner Sicht
Auf dieser Radtour habe ich in 34 Tagen 950 Bilder gemacht, und es sind ca. 6,5 Std Filmmaterial zu Stande gekommen. Bei mir sind die ersten Tage nicht immer leicht gefallen, das liegt auch dran das ich mich bei großen Radtouren nie Körperlich vorbereitet habe. Was Treib mich da an, weiß es nicht !! denke es ist da? ich es einfach machen kann und auch mache. Auf jeden Fall möchte ich euch Zeigen wie ich es aus meiner Sicht sehe auf so einer Reise. Da ist mir auch wichtig das ich Informationen. Über Radwege und auch auch Orte die ich Besucht habe euch näher zu bringen. Ich stelle hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, es ist eine Reise aus meiner Sicht. Und soll soviel Informationen wie möglich geben das Ihr Anregungen für euere Radreisen habt.
Info zum Donau Radweg

Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt. Er führt dabei durch die Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien.
Die Deutsche Donau
Die Donau ist spannend, abwechslungsreich, verträumt und erholsam zugleich. Der Donauradweg in Deutschland hat etwas über 600 Kilometer, die ganz bequem in einzelnen Tagesetappen befahren werden kan. Ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie – die Donau ist das ideale Fahrradrevier für jedermann.
Im Schwarzwald entspringt der längste Quellfluss der Donau: Die Breg. Aus Norden schlängelt sich ein weiteres Flüsschen namens Brigach heran. In Donaueschingen an der Quelle, so paradox dies klingen mag, endet eigentlich die Donau. Denn die Donau ist der einzige europäische Fluss neben der Mosel, deren Kilometrierung stromaufwärts gemessen wird. Wussten Sie, dass die Donau mit 2.845 Kilometer ab der Donauquelle in Donaueschingen, neben der Wolga der längste Fluss Europas ist und zehn Staaten berührt? Noch nicht, dann in den Sattel und losradeln.
Navigation
Meine Erfahrung vom Donauradweg ein Navi wird hier nicht gebraucht. Meine empfehle ein Navigationsgerät sollte immer im Gepäck sein. Sowie eine Karte wär schon gut wie zu Beispiel von Bikeline. Die ich dabei hatte. Das was ich am Donauradweg gefahren bin war bis auf ein paar Ausnahmen gut Ausgeschildert.
Ein Überblick der gefahrene Radtour
ein Überblick über die gesamte Route meiner Radtour durch Deutschland

Die Tages Tour
Auch du kannst mich unterstützen !
So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!
Der Film zur Radtour durch Deutschland Teil 17
Auf dem Weg nach Donauwörth
Der Donauradweg geht jetzt erst ein Stück auf einem Radweg der Landstraße entlang bevor er links abbiegt. Und auf Wirtschaftswegen durch Wiesen und Feldern weiter weg. Auch der Nebel verzog sich jetzt langsam. Es waren doch ein paar Kilometer mehr als ich dachte um nach Donauwörth zu kommen.
Donauwörth



Hier in Donauwörth habe ich erstmal eine Pause eingelegt und habe in einem Café draußen gefrühstückt.




In Richtung Neuburg an der Donau
Die Fahrt nach Neuburg an der Donau. Geht der Radweg wieder ein gutes Stück an der Donau entlang. Hier kommt man auch immer mal wieder durch schöne Auenlandschaft die ein ideales Schutzgebiet und Brutgebiet für Vögel sind.



Neuburg an der Donau
In Neuburg an der Donau habe ich mir die Zeit genommen um eine Stadtbesichtigung zu machen. Auf meiner Radtour durch Deutschland Teil 17. Kann ich nur empfehle immer mal wieder wie hier in Neuberg sich um zu sehen.

Info Neuburg an der Donau
Neuburg an der Donau ist eine Große Kreisstadt und der Sitz der Kreisverwaltung des oberbayerischen Landkreises Neuburg-Schrobenhausen. Neuburg war jahrhundertelang Residenzstadt für das Herzogtum Pfalz-Neuburg, was sich in der Architektur bis heute widerspiegelt.
Bilder Neuburg an der Donau
Auf dem Weg nach Ingolstadt
Bei meiner Fahrt in Richtung Ingolstadt, habe ich eine Pause beim Jagdschloss Grünau gemacht.
Info Jagdschloss Grünau
Der Wittelsbacher Pfalzgraf Ottheinrich ließ das Jagdschloss für seine Ehefrau Susanna von Bayern ab 1530 errichten. Zunächst wurde der wohnturmartige Kernbau errichtet, der wenig später durch verschiedene Flügel um einen großen Hof herum ergänzt wurde. Im Inneren des Kernbaus ist die Raumstruktur aus der Erbauungszeit noch weitgehend erhalten. Es sind die Raumfunktionen von Tafelstube, zwei herrschaftlichen Appartements, bestehend aus Wohnstube und Schlafkammern und einer gemeinsamen Nebenstube (Studiolo, Kabinett) sowie weiteren Räumen unter dem Dach noch gut ablesbar. Die umfangreichen, dort noch erhaltenen Wandmalereien wurden meist von Jörg Breu dem Jüngeren begonnen und später ergänzt.
Ursprünglich wurde Grünau als Wasserschloss erbaut, allerdings sind die Gräben inzwischen verlandet. Heute befindet sich das Jagdschloss im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds.


Ich war jetzt viel schneller als gedacht in Ingolstadt. es lief einfach richtig gut. Auch hier habe ich mich mal umgesehen.
Bilder Ingolstadt
Nach meiner Stadtbesichtigung in Ingolstadt, habe ich auch noch was eingekauft. Und bin an diesem Nachmittag noch bis nach Vohburg gefahren. Bei Vohburg an der Donau gibt es auch ein Zeltplatz. Hier kann man sein Zelt aufbauen für eine Nacht.


Hier habe ich einen Mann kennengelernt der mit seinem Auto und Rennrad unterwegs war. Beim Gespräch stellte sich auch heraus dass er Zweiradmechaniker ist, und hatte sich angeboten mal mein Rad sich anzusehen. Ich hatte die letzten zwei Tage schon bemerkt das die Bremse am Vorderrad immer mal hing, die Bremsbacke geht nicht zurück. Er war so freundlich und hatte es wieder gängig gemacht. Dafür sage ich noch mal Danke. Wir haben danach noch an diesem Abend ein Bier zusammen getrunken.
Bei der Reparatur meines Rades kam auch Alois Arnhofer dazu, er hat eine Manufaktur für Holzfahrräder. Also wurde viel Fachsimpelt.


Schau dir auch den Blogbeitrag von der Radtour durch Deutschland Teil 16 an.
Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!
Teile diesen Beitrag
Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder