Radtour durch Deutschland Teil 20
Am Tag 20 geht mein Rad – Weg an der Donau bei Passau zu Ende. Auf meiner Radtour durch Deutschland Teil 20 3392 km . Eine Radreise von 37 Tage entlang der Ems, Weser, Fulda und am Main, weiter durchs Taubertal zum Neckarradweg und an die Donau bis Passau zum Inn. Einer der höhe Punkt war sicherlich der Königssee-Bodensee Radweg. Auch der Bodensee Radweg hat seinen Reitz. Weiter durch das Rheintal nach Basel und den Rheinradweg bis Wesel von hier ging es wieder nach Hause.

Auf dem Weg nach Passau
Inhaltsverzeichnis
Am heutigen Morgen sah es ja so aus ob das Wetter gut werden würde. Es war mal wieder alles gepackt wie immer, eine gewisse Routine war ja da. So habe ich mich auf dem Weg in Richtung Passau gemacht. Auf der Fahrt dorthin komme ich erst mal nach Vilshofen, wie schon die letzten Tage immer an der Donau entlang mit tollen Ausblicken auf die Donau.



Jetzt hatte ich Vilshofen erreicht Vilshofen lag natürlich auf der anderen Seite der Donau. Hier habe ich einen kurzen Stopp eingelegt und auch ein Foto gemacht. eine kurze Pause tut ja auch immer gut.

Jetzt kommen die letzten Kilometer bis nach Passau muss ja schon sagen die Spannung steigt doch allmählich. Kurz vor Passau überquert Ich das Donau Kraftwerk Kachlet und Passau ist zum Greifen nah.
Passau

Jetzt in Passau hatte ich die ersten Eindrücke von dieser Stadt.



Jetzt waren es noch ein paar hundert Meter bis zum Dreiflüsseeck auf meiner Radtour durch Deutschland Teil 20


Dreiflüsseeck

Hier am Zusammenfluss der Donau und Inn geht mein Donauradweg zu Ende.





Bevor meine Fahrt am Inn jetzt weitergeht habe ich mir Passau noch angesehen.
Bilder von Passau

Warum diese Radtour !!
Es sollte mal wieder eine größere Radtour werden, die Planungen liefen hier für ja auch schon eine ganze Weile. Ich hatte vor die Donau von der Quelle bist zur Mündung fahren. War ja auch schon bei der DB um mich um Fahrkarten zu Informieren, Die Karten für die Fahrt nach Donaueschingen waren nicht das Problem. So wollte ich jetzt von der DB wissen wie ich von Sulina Rumänien wieder zurück komme. Da konnte die DB mir nicht weiter helfen. Und dann kam die Coronavirus Krise. Und die Reise Warnungen für diese Länder, ja das war es denn !! Sollte es jetzt auch mit meiner Radreise gewesen sein !!!. Nein so wurde die Idee geboren eine Radtour durch Deutschland zu machen. Die ich euch in meinen Beiträgen zeigen möchte.
Die Radtour aus meiner Sicht
Auf dieser Radtour habe ich in 34 Tagen 950 Bilder gemacht, und es sind ca. 6,5 Std Filmmaterial zu Stande gekommen. Bei mir sind die ersten Tage nicht immer leicht gefallen, das liegt auch dran das ich mich bei großen Radtouren nie Körperlich vorbereitet habe. Was Treib mich da an, weiß es nicht !! denke es ist da? ich es einfach machen kann und auch mache. Auf jeden Fall möchte ich euch Zeigen wie ich es aus meiner Sicht sehe auf so einer Reise. Da ist mir auch wichtig das ich Informationen. Über Radwege und auch auch Orte die ich Besucht habe euch näher zu bringen. Ich stelle hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, es ist eine Reise aus meiner Sicht. Und soll soviel Informationen wie möglich geben das Ihr Anregungen für euere Radreisen habt.
Info zum Donau Radweg

Der Donauradweg ist ein Radfernweg, der auf einer Strecke von etwa 2850 km von der Quelle der Donau bis zu deren Mündung ins Schwarze Meer führt. Er führt dabei durch die Länder Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien.
Die Deutsche Donau
Die Donau ist spannend, abwechslungsreich, verträumt und erholsam zugleich. Der Donauradweg in Deutschland hat etwas über 600 Kilometer, die ganz bequem in einzelnen Tagesetappen befahren werden kan. Ob sportlich oder gemütlich mit der ganzen Familie – die Donau ist das ideale Fahrradrevier für jedermann.
Im Schwarzwald entspringt der längste Quellfluss der Donau: Die Breg. Aus Norden schlängelt sich ein weiteres Flüsschen namens Brigach heran. In Donaueschingen an der Quelle, so paradox dies klingen mag, endet eigentlich die Donau. Denn die Donau ist der einzige europäische Fluss neben der Mosel, deren Kilometrierung stromaufwärts gemessen wird. Wussten Sie, dass die Donau mit 2.845 Kilometer ab der Donauquelle in Donaueschingen, neben der Wolga der längste Fluss Europas ist und zehn Staaten berührt? Noch nicht, dann in den Sattel und losradeln.
Navigation
Meine Erfahrung vom Donauradweg ein Navi wird hier nicht gebraucht. Meine empfehle ein Navigationsgerät sollte immer im Gepäck sein. Sowie eine Karte wär schon gut wie zu Beispiel von Bikeline. Die ich dabei hatte. Das was ich am Donauradweg gefahren bin war bis auf ein paar Ausnahmen gut Ausgeschildert.
Ein Überblick der gefahrene Radtour
ein Überblick über die gesamte Route meiner Radtour durch Deutschland

Die Tages Tour
Auch du kannst mich unterstützen !
So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!
Der Film zur Radtour durch Deutschland Teil 20
Info zum Inn Radweg

Der Inn-Radweg verläuft zumeist flussnah, aber insbesondere in den Auen nicht immer auf asphaltierten Strecken. Vom Flusslauf wegführende Abschnitte verlaufen auf Wegen und Nebenstraßen, gelegentlich müssen auch Wegstrecken mit stärkerer Autobelastung genutzt werden.
Der erste Abschnitt hat teilweise recht steile Abschnitte, später sind die Anstiege schwächer. Der Radwanderweg ist durchgehend, aber nicht einheitlich beschildert; die Qualität der Beschilderung variiert.
Von der Maloja bis Landeck verliert das Inntal auf 150 km etwa 1000 Meter an Höhe, dabei wechseln Talabschnitte mit geringem Gefälle mit Talstufen und Schluchten. Hier radelt man flussabwärts deutlich leichter als flussaufwärts, obwohl es an nicht wenigen Stellen talabwärts bergauf geht. Von Landeck bis Passau sind es nur 300 Meter Höhenverlust auf 360 km, da ist die Anstrengung in beiden Richtungen insgesamt gleich, hängt fast nur von der Windrichtung ab. Zwischen Kufstein und dem Alpenrand bläst nachmittags oft ein starker Wind taleinwärts.
Navigation
Meine Erfahrung vom Inn-Radweg die ich gemacht empfehle hier auf jeden fall ein Navi. Meine empfehle ein Navigationsgerät sollte immer im Gepäck sein. Auch eine Karte wär schon gut die werden Sie hier auf jeden fall brauchen, wie zu Beispiel von Bikeline. Die Ausschilderung ist auf dem Inn-Rad-Weg doch sehr mangelhaft. Und ohne Karte oder Navi wird man sich verfahren.
Die weiter Fahrt auf dem Inn-Radweg
Jetzt nach meiner Stadtbesichtigung in Passau steht ich auf der Brücke mit Blick auf dem Inn den ich jetzt weiter fahren werde. Mit viel Spannung was mich wohl auf diesem Rad -Weg bei meiner Radtour durch Deutschland Teil 20 noch alles erwartet.


Neuenburg am Inn
Von Passau geht es in Richtung Neuenburg am Inn weiter. Hier wurde auch eine Geh- und Radfahrerbrücke / Mariensteg über den Inn gebaut. Die Neuenburg und Wernstein verbinden bis 1961 mit einer Seilfähre verbunden war




Die Fahrt am Inn geht weiter der Radweg war natürlich nicht immer die wahre Pracht. Teilweise waren die Radwege doch mit viel Kiesel bedeckt das ein schönes fahren nicht möglich war so bin ich auch am Kloster Vornbach ein Ehemaliges Benediktinerkloster vorbei gekommen.

Und auch immer mal einen Blick auf schöne Ortschaften auf der anderen Seite vom Inn

Neuhaus am Inn


Jetzt nach Neuhaus geht der Inn-Radweg sehr viele Kilometer immer auf dem Damm entlang und geradeaus das kann auf Dauer schon langweilig werden. Ich bin noch ein stück hinter Ering gefahren hier ist am Radweg ein Turm zur Beobachtung von Vögeln.

Wie so oft schon auf meiner Radtour durch Deutschland hatte ich wieder das Glück eine Bank und einen Tisch zu haben. Natürlich habe ich hier denn auch mein Zelt aufgebaut.

Schau dir auch den Blogbeitrag von der Radtour durch Deutschland Teil 19 an.
Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!
Teile diesen Beitrag
Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder