Radtour durch Deutschland Teil 35
Am Tag 35 geht es jetzt Richtung Koblenz und weiter nach Köln. Bei meiner Reise vom 31.07 bist 04.09.2020 auf der Radtour durch Deutschland Teil 35 3392 km . Eine Radreise von 37 Tage entlang der Ems, Weser, Fulda und am Main, weiter durchs Taubertal zum Neckarradweg und an die Donau bis Passau zum Inn. Einer der höhe Punkt war sicherlich der Königssee-Bodensee Radweg. Auch der Bodensee Radweg hat seinen Reitz. Weiter durch das Rheintal nach Basel und den Rheinradweg bis Wesel von hier ging es wieder nach Hause.
Auf dem Weg nach Koblenz
Inhaltsverzeichnis
Wieder ein neuer Tag alles war gepackt und meine Fahrt konnte am Rhein weitergehen. Entlang von Oberwesel geht es jetzt in Richtung Koblenz zum Deutschen Eck.



Warum diese Radtour !!
Es sollte mal wieder eine größere Radtour werden, die Planungen liefen hier für ja auch schon eine ganze Weile. Ich hatte vor die Donau von der Quelle bist zur Mündung fahren. War ja auch schon bei der DB um mich um Fahrkarten zu Informieren, Die Karten für die Fahrt nach Donaueschingen waren nicht das Problem. So wollte ich jetzt von der DB wissen wie ich von Sulina Rumänien wieder zurück komme. Da konnte die DB mir nicht weiter helfen. Und dann kam die Coronavirus Krise. Und die Reise Warnungen für diese Länder, ja das war es denn !! Sollte es jetzt auch mit meiner Radreise gewesen sein !!!. Nein so wurde die Idee geboren eine Radtour durch Deutschland zu machen. Die ich euch in meinen Beiträgen zeigen möchte.
Die Radtour aus meiner Sicht
Auf dieser Radtour habe ich in 34 Tagen 950 Bilder gemacht, und es sind ca. 6,5 Std Filmmaterial zu Stande gekommen. Mir sind die ersten Tage nicht immer leicht gefallen, das liegt auch dran das ich mich bei großen Radtouren nie Körperlich vorbereitet habe. Was Treib mich da an, weiß es nicht !! denke es ist, das ich es einfach machen kann, und auch mache. Auf jeden Fall möchte ich euch Zeigen wie ich es aus meiner Sicht sehe auf so einer Reise. Da ist mir auch wichtig das ich Informationen. Über Radwege und auch auch Orte die ich Besucht habe euch näher zu bringen. Ich stelle hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, es ist eine Reise aus meiner Sicht. Und soll soviel Informationen wie möglich geben das Ihr Anregungen für euere Radreisen habt.
Info zum Rheinradweg

Rheinradweg auch EV15
Die EuroVelo-Route EV15 ist ein ca. 1.230 km langer europäischer Radfernweg, der durch fünf Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zur Mündung bei Rotterdam führt. Der Routenverlauf in Deutschland entspricht der D-Route 8.
Radwanderwege entlang des Rheins gibt es schon lange. Bis vor wenigen Jahren wurden Planung und Beschilderung nicht international koordiniert.
Erst seit 2002/2003 ist ein überregionales Interesse am Ausbau, an einer Ausschilderung, Beschreibung in den Printmedien und an Internetdarstellungen des Rheinradwegs gewachsen. Die Tourismusbranche wirbt verstärkt für diese Route, pauschale Etappenreisen sind buchbar. In Deutschland gibt es mehrere Initiativen, beispielsweise das Projekt „Landesweite Radfernwege in Rheinland-Pfalz“. Das EU-Projekt „INTERREG III A“ betrifft die länderübergreifende Region des Niederrheins und wird vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW und von der niederländischen Provinz Gelderland mitfinanziert.
Navigation
Meine Erfahrung vom Rheinradweg die ich gemacht habe ist ein Navi doch schon nötig. Meine empfehle ein Navigationsgerät sollte immer im Gepäck sein. Auch eine Karte wär schon gut die werden Sie brauchen. Wie zu Beispiel von Bikeline. Die Ausschilderung ist auf dem Rheinradweg nicht, besonders im Süden gut.
Ein Überblick der gefahrene Radtour
ein Überblick über die gesamte Route meiner Radtour durch Deutschland

Die Tages Tour 35
Auch du kannst mich unterstützen !
So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!
Der Film zur Radtour durch Deutschland Teil 35
Loreley
Wenn man schon am Rhein entlang fährt ist ein Stopp an der Loreley einfach ein Pflicht. Natürlich habe ich das auch gemacht und so zeige ich euch diese Bilder von der Loreley



Jetzt kurz hinter der Loreley habe ich meine 3000 km auf meiner Radtour durch Deutschland hinter mir.

Deutsches Eck
Ich bin jetzt in Koblenz und habe auch das Deutsche Eck erreichen Punkt bevor ich weiterfahren werde mache ich erstmal hier eine Pause.


In Bad Breisig habe ich noch mal eine Pause gemacht

Altes Zollhaus Bad Breisig
Das Alte Zollhaus an der Ecke Rheinufer/Eulengasse am Rheinufer in Bad Breisig wurde im Jahr 1412 erbaut und ist damit heute das älteste Gebäude in Niederbreisig. Es geht auf die Herrschaft des Damenstiftes zu Essen über das Breisiger Ländchen zurück. Der Landesherrin wurde vom Kaiser als Hoheitsrecht auch die Erhebung eines Wegezolles zugestanden. Deshalb errichtete man das Zollhaus am Rhein neben den beiden Zollstationen am Kölner Tor und am Koblenzer Tor (1280 Stadtmauer um Breisig). An dem markanten Fachwerkhaus, das heute ein Restaurant beherbergt, sind zahlreiche Hochwassermarken angebracht.


Jetzt nach Bad Breisig geht die Fahrt am Rhein weiter in Richtung Remagen, Königswinter und nach Bonn. Auf dieser Rheinseite bin ich denn noch bis nach Lülsdorf-Wesseling gefahren und bin mit der Fähre über den Rhein. Von LülsdorfIch aus bin ich die letzten km zum Campingplatz gefahren. Hier am Rhein und direkt am Rheinradweg liegt der Campingplatz Stadt Köln. Hier habe ich denn mein Zelt aufgebaut. Auch über diesen Campingplatz gibt es einen Blogbeitrag.


Hier geht der 35 Tag meiner Radtour durch Deutschland Teil 35 zu Ende.
Schau dir auch den Blogbeitrag von der Radtour durch Deutschland Teil 34 an.
Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!
Teile diesen Beitrag
Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder