Radtour durch Deutschland Teil 5

Wieder ein Tag auf der Radtour durch Deutschland Teil 5. 3392 km. Meine Radreise in 37 Tage entlang der Ems, Weser, Fulda und am Main, weiter durchs Taubertal zum Neckarradweg und an die Donau bis Passau zum Inn. Ein höhe Punkt war sicherlich der Königssee-Bodensee Radweg. Auch der Bodensee Radweg hat seinen Reitz. Weiter durch das Rheintal nach Basel und den Rheinradweg bis Wesel von hier ging es wieder nach Hause.

Radtour durch Deutschland Teil 5

Warum diese Radtour !!

Es sollte mal wieder eine größere Radtour werden, die Planungen liefen hier für ja auch schon eine ganze Weile. Ich hatte vor die Donau von der Quelle bist zur Mündung fahren. War ja auch schon bei der DB um mich um Fahrkarten zu Informieren, Die Karten für die Fahrt nach Donaueschingen waren nicht das Problem. So wollte ich jetzt von der DB wissen wie ich von Sulina Rumänien wieder zurück komme. Da konnte die DB mir nicht weiter helfen. Und dann kam die Coronavirus Krise. Und die Reise Warnungen für diese Länder, ja das war es denn !! Sollte es jetzt auch mit meiner Radreise gewesen sein !!!. Nein so wurde die Idee geboren eine Radtour durch Deutschland zu machen. Die ich euch in meinen Beiträgen zeigen möchte.

Die Radtour aus meiner Sicht

Auf dieser Radtour habe ich in 34 Tagen 950 Bilder gemacht, und es sind ca. 6,5 Std Filmmaterial zu Stande gekommen. Bei mir sind die ersten Tage nicht immer leicht, das liegt auch dran das ich habe mich bei großen Radtouren nie Körperlich vorbereitet habe. Was Treib mich da an, weiß es nicht !! denke es ist da? ich es einfach machen kann und auch mache. Auf jeden Fall möchte ich euch Zeigen wie ich es aus meiner Sicht sehe auf so einer Reise. Da ist mir auch wichtig das ich Informationen. Über Radwege und auch auch Orte die ich Besucht habe euch näher zu bringen. Ich stelle hier nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, es ist eine Reise aus meiner Sicht. Und soll soviel Informationen wie möglich geben das Ihr Anregungen für euere Radreisen habt.

Wo zu dieser Vandalismus

Eine Vorbildliche Service Station am Fuldaradweg, habe sie wie auf diesen Bild nur hier gesehen.

Radtour durch Deutschland Teil 5

Leider wurde hier der Bildschirm durch Vandalismus zerstört.

Entlang der Fulda

An diesen Morgen war es nicht mehr all zu weit bis Kassel, nach gut 12 km Fahre ich über die Brücke nach Kassel rein. Und dachte schon na das wird ja mal wieder was geben. Keine Schilder wo man lang muss, es war aber nicht so !! So schnell wie ich in Kassel eingefahren bin, so gut bin ich auch wieder raus gekommen. Es ist ja nicht immer so leicht, wenn ihr meine Beiträge im Blog folgt wird ihr es ja mit bekommen.

Kassel

Astronomisch-Physikalisches Kabinett

Das Astronomisch-Physikalische Kabinett  ist ein Museum in Kassel. Die Sammlung fußt auf der Förderung der Naturwissenschaften durch die hessischen Landgrafen und deren Leidenschaft für Kuriositäten. Das Museum ist unterteilt in die Ausstellungsbereiche Astronomie, Uhren, Geodäsie, Physik und Mathematik/Informationstechnik. Die Zeitspanne der Exponate geht von der Spätrenaissance bis zur Industriellen Revolution. Das Museum befindet sich heutzutage in der Orangerie in der Karlsaue.

Info zum Fuldaradweg

Der Fulda-Radweg, auch Hessischer Radfernweg R1 genannt, ist ein 260 km langer Radwanderweg entlang der Fulda von der Quelle an der Wasserkuppe bis Hann. Münden, wo sich Fulda und Werra zur Weser vereinigen, und entlang der Weser bis zur hessisch/nordrhein-westfälischen Grenze in Bad Karlshafen.

Charakteristik

Die flachsten und damit familienfreundlichsten Abschnitte sind Gersfeld – Fulda sowie Kassel – Hann. Münden. Auf der Reststrecke gibt es einige Hügel, obwohl der R1 ein Fluss-Radweg ist. Die Strecke ist gut ausgebaut und zu 85 % asphaltiert. Der Rest führt über meist gut befahrbare Schotterwege. Die Beschilderung ist in beide Richtungen durchgängig vorhanden. Die Strecke ist fast vollständig autofrei. Teilweise werden auch wenig bis mäßig befahrene Ortsdurchfahrten genutzt. Am geeignetsten für die Route ist ein Tourenrad mit bergtauglicher Schaltung.

Beschilderung

Zum größten Teil ist die Ausschilderung gut.

Navigation

Meine Empfehlung für den Weserradweg ist kein Navigationsgerät notwendig. Eine Karte wär schon gut wie zu Beispiel von Bikeline Weserradweg. Es gibt strecken Teile da ist die Ausschilderung gut bis sehr Gut. Leider musste ich fest stellen das es bei weiten nicht überall so ist.

GPS-Koordinaten

ein Überblick über die gesamte Route meiner Radtour durch Deutschland

Radtour durch Deutschland Teil 1
ein über Blick über der gesamten Tour

Der Film zur Radtour durch Deutschland Teil 5

Hier war Kurbeln an gesagt

Es gab zwar eine Ausweichroute, aber das gehört dazu, so gehört dazu auf einer Radreise das man es nicht um fahren sollte.

Auf der Radtour durch Deutschland Teil 5

gibt es immer wieder ganz tolle Gelegenheiten um eine Pause einzulegen. So wie hier, was man auch dazu sagen muss es ist gar nicht so leicht. Einen Platz zu bekommen, ich habe dazu nicht immer die Lust zu warten bis mal ein Platz frei wird, all so fahre weiter.

Radtour durch Deutschland Teil 5
Radtour durch Deutschland Teil 5

Rotenburg an der Fulda Bilder

Es gibt auf dieser Radtour so viele schöne Orte, wo man sich einfach die Zeit nehmen sollte um es sich an zu sehen. Und das sich meine Bilder die ich in Rotenburg gemacht habe.

Schau dir auch den Blogbeitrag von der Radtour durch Deutschland Teil 4 an.

Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!

Teile diesen Beitrag

Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder