Schwarzwald Westweg von Pforzheim nach Basel 285 km Teil 12
Etappe 12 Haldenhof – Kandern
Inhaltsverzeichnis
Charakteristik der 12 Etappe
Auf dieser Etappe steht der letzte 1000- Gipfel auf dem Programm. Der Blauen erhebt , die über 1000 Meter tiefer liegt. Zunächst aber führt der Westweg auf dem dicht bewaldeten Verbindungskamm zwischen Belchen und Blauen entlang. Beim Müllheimer Egerten beginnt der kurze, zuletzt steile Aufstieg zum Blauenturm. Vom Blauen lässt sich im Dunst bereits das Entziel Basel erahnen. Das Markgräfler Land mit seinen Obstwiesen und Weinbergen liegt dem Wanderer wie ein buntes Mosaik zu Füßen. Auf den letzten 10 Kilometern vom Blauen hinab nach Kandern verabschiedet sich der Westweg vom Schwarzwald. Bis zum Hexenplatz geht es nach hochschwarzwald-mäßig steil und auf Pfaden bergab, dann führt er über breite Forstwege durch den Laub- und Nadelwald und schließlich beginnen beim Parkplatz Lindenbückle die lieblichen Obstwiesen des Markgräfler Landes. In Kandern herrscht bereits eine südliche Atmosphäre. Beim Blick zurück liegen der Blauen und der wilde Schwarzwald bereits in weiter Ferne.
Der Film von der 12 Etappe
An diesen Morgen kam ich bei herrlichen Wetter an der Dekan-Strohmeyer-Kapelle vor bei man sollte nicht nur dran vorbei gehen
Der Weg geht jetzt runter zur Straße und beim Berggasthof Holdenhof habe ich gefrühstückt. https://www.haldenhof-schwarzwald.de/ ein Pause die sich lohnt.
Durch den Laub- und Nadelwald war jetzt das Ziel Blauenturm und jetzt war Basel fast zum greifen nah.



Hier war es ja mal wieder Zeit Rucksack runter und rauf auf dem Turm.

Jetzt mache ich mich auf dem Weg zum Hexenplatz, hier ist auch eine Hütte und habe für heute die Wanderung beendet.