Wildcampen auf Rad – Wanderreisen

Über das Wild-Zelten ist schon viel in Blogbeiträgen geschrieben worden, auch in den Soziale Medien wird hier immer wieder leidenschaftlich drüber diskutiert. Die Rechtslage ist hier eindeutig und ich werde sie auch nicht in frage stellen. Jetzt werden sich viele fragen warum denn diesen Blogbeitrag !!! Darüber möchte ich jetzt aus meiner Sicht schreiben. Das Wildcampen auf Rad – Wanderreisen wird wohl den einen oder anderen bekannt vorkommen wenn man so wie Ich länger Unterwegs ist. Und es auf dem Weg keinen Campingplatz gibt wird man eine Entscheidung treffen müssen. Wo bleibe ich diese Nacht !! .

Wildcampen auf Rad - Wanderreisen

Meine Erfahrungen

Da ich auf meine Reisen oft länger als vier Wochen unterwegs bin. Plane ich das schon sehr sorgfältig wo ich entlang Fahre oder auf was für einen Wanderweg ich gehen werde. So werden ich es auch das Wildcampen auf Rad – Wanderreisen, in zwei Gruppen auf teilen das Wildcampen auf Wanderreisen so wie das Reisen mit dem Rad.

Generell verboten ist

 ist das Zelten und Feuer machen. Wo ich drauf achte ist niemals in  

  • Nationalparks
  • Naturschutzgebieten
  • Naturdenkmälern
  • geschützten Landschaftsteilen
  • gesetzlich geschützten Biotopen
  • Wildschutzgebieten
  • geschützten Wildbiotop

Auch du kannst mich unterstützen !

So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!

Wildcampen Wandern

Das Wildcampen lässt sich auf sehr vielen Wanderungen vermeiden. Natürlich nicht immer ganz ausschließen Da sich wie zum Beispiel die Wanderung auf dem Westweg im Schwarzwald oder auch den Vogesenhöhen Weg die ich schon gewandert hatte. Bei guter Planung kommt man ohne Wildcampen über viele Wanderungen aus da es viele Schutzhütten gibt.

eine einfache Schutzhütte

Bei der Planung vom Westweg Schwarzwald habe ich den Wanderführer von Hikeline und bei der Vogesen-Durchquerung Rother Wanderführer dabei. Auch hier bekommt man alle GPS Daten. Natürlich kann man auch über Google suche über die Wanderwege nach Schutzhütten suchen. Hier wird man eine Menge finden .

Wildcampen auf Rad - Wanderreisen
Wildcampen auf Rad - Wanderreisen

Es gibt hier immer sehr unterschiedlich Schutzhütten von sehr einfache bist zur richtig schöne Hütten. Hier auch eine bitte verlasst die Hütten immer sauber man ist nicht alleine Unterwegs und möchte doch einen sauberen Platz vorfinden.

Wildcampen auf Rad - Wanderreisen

Bei aller Planung kommt es auch vor das man eine Etappe zwischen den Schutzhütten nicht schafft vielleicht weil man zu lange Pause gemacht hat oder es auf Grund der länge der Etappe keine Schutzhütte gibt. Dann wird man halt Wildcampen wie hier.

Schau dir auch alle meine Blogbeiträge vom Schwarzwald Westweg an.

Wildcampen Radreisen

Das Wildcampen auf Radreisen kommt doch sehr viel häufiger vor. Es gibt viele Regionale Gebiete wo Fernradwege durch führen wo es einfach keine Campingplätze gibt. Da bleibt nur noch das Campen in der freien Natur. Hier werde ich auf meine Erfahrungen von der letzten Radreise zurück greifen. Die ich im Jahre 2020 gemacht hatte.

Bei Radreisen durch Deutschland ist es nicht immer ganz einfach einen Platz zu finden wo man in Ruhe sein Zelt aufbauen kann. Ich habe es grundsätzlich so gehalten das ich denn so lange gefahren bin bis es ca 19 Uhr war. Und war auch am nächsten Morgen immer Früh wieder weg. Ich habe bei der letzten Radreise durch Deutschland wenn es möglich war immer einen Campingplatz aufgesucht. Wenn es denn einen gab.

Hier fiel oft meine Wahl auf Plätze die direkt an den Radwegen liegen wo eine Bank und Tisch war. Hier wird man auch keine Probleme bekommen. auch wurde mir auf der Reise mal von einen Bauer angeboten in der Scheune zu übernachten. Auch sollte man sich nicht scheuen mal bei einen Bauernhof zu fragen ob man für eine Nacht das Zelt an seiner Scheune zu stellen.

Wildcampen auf Rad - Wanderreisen

Auch habe ich mal einen Wohnmobilstellplatz genutzt.

Wildcampen auf Rad - Wanderreisen

Was es leider bei den sehr vielen und auch guten Radwegen in Deutschland fast gar nicht gibt das ist wie hier gezeigt an der Donau ein Radlerzeltpatz

Wildcampen auf Rad - Wanderreisen
Wildcampen auf Rad - Wanderreisen

Mein Fazit

Was in Deutschland fehlt an vielen Radwegen wo es keine Campingplätze gibt. Das sind Radlerzeltpatz die von den Städten oder Gemeinden betrieben werden. Es gibt an vielen Radwegen kleine Gaststäten oder Ausflugslokale die eine Freifläche haben die man für eine Nacht zum Zelten nutzen könnte. Was vermutlich an der Bürokratie scheitert.

Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!

Teile diesen Beitrag

Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder