Winterwanderung Breckerfeld
Eine Winterwanderung Breckerfeld. In der Nacht zum Sonntag 17.01.2021 ist richtig viel Schnee gefallen. Und es wurde mal wieder Zeit das ich einen neuen Film machen wollte. So war ich am Sonntagmorgen am überlegen wo wollen wir hinfahren !!! Über alle kamen ja in den Nachrichten fahren Sie nicht in den Wintersportgebieten. Zu Hause zu bleiben war aber auch keine Option. Und wo hin zu fahren wo zu viele Menschen sind, kam für mich jetzt nicht in Frage.

Drei Punkte waren hier für mich wichtig: 1. Nicht so weit Fahren 2. Es sollte eine Rundwanderung sein. 3. Und eine Wanderung wo nicht so viele Menschen hinfahren. Das war sicherlich die größte Herausforderung dieser drei Eckpunkte. So habe ich mir die Webseite GPS Wanderatlas angesehen, was ich schon öfters gemacht habe um eine schöne Wanderung zu machen. Schnell hatte ich was gefunden was alle meine Anforderungen erfüllte. So haben wir uns zu Mittagszeit auf dem Weg nach Breckerfeld gemacht.
Rundwanderweg Breckerfeld – Ennepetalsperre
Inhaltsverzeichnis
Ein schöner Rundwanderweg, der mit der Kennung A19 markiert ist. Start und Ziel ist der Parkplatz Westring an der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus.


Info Rundwanderweg Breckerfeld – Ennepetalsperre
Breckerfeld – Sylbach – Altenbreckerfeld – Boßel – Ennepetalsperre – Kückelhausen – Breloh – Breckerfeld
GPS-Koordinaten
Hier bekommst du zur Etappe die GPX-Datei zur Wanderung.
Weg Kennung A19

Länge der Wanderung: 11.22km
Gehzeit ca.: 2:53h
Zustand der Wanderwege: mittel
Wie Anspruchsvoll ist diese Wanderung: leicht
Auch du kannst mich unterstützen !
So ein Blog betreibt sich nicht von selbst !! Und dafür brauche ich eure Hilfe, mit einen Abo bei YouTube was euch nichts Kostet. Für mich aber sehr hilfreich ist. Mit einen Klick auf dem Banner wirst du mein Sponsor !!
Der Film zur Winterwanderung Breckerfeld
Vom Breckerfeld führt der Weg zunächst über den Westring in das Breckerfelder Wohngebiet an der Kückelhauser Straße. Entlang der Siedlungsgrenze führt der Weg an einem Bolzplatz vorbei zur Straße In der Sylbach und von dort weiter über Felder in das Dorf Altenbreckerfeld.




Von Altenbreckerfeld geht es über weitere Felder zur Ortschaft Boßel, wo sich der Weg in das Tal wendet. Nach ein paar hundert Meter über einen weiteren Feldweg wird ein Wald erreicht. In der Talsohle liegt die Ennepetalsperre, welche die Stadt Ennepetal mit Trinkwasser versorgt.





Auf dem Weg zur Ennepetalsperre


Jetzt geht es nur noch runter zur Ennepetalsperre

Jetzt ist die Talsperre schon zu sehen

Am Ufer entlang führt der Weg mehrere hundert Meter durch den spärlich besuchten Wald, wendet sich wieder in Richtung Breckerfeld



Der Rückweg nach Breckerfeld
Jetzt folgt man dem Lauf des Bachs Kehrbecke entgegen der Fließrichtung hinauf zur Landstraße, die von Breckerfeld in das Tal der Ennepe führt.




Der Weg führ jetzt zur einer Schutzhütte dort kann man eine Pause einlegen. Bei schönen Wetter hat man hier sicherlich wunderschöne Aussicht die man genießen könnte. Bei dieser Wanderung hatten wir es nicht.



Nach ein paar hundert Metern auf der Landstraße in Richtung Breckerfeld biegt der Weg bei der Hofschaft Wittenstein zur Ortschaft Kückelhausen ab. Von dort geht es über Felder an den Hofschaften Holland, Groll und Breloh vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Diese Winterwanderung Breckerfeld ist von der länge her gut zu schaffen. Es sind auch nicht so viele Steigungen, das man sagen kann das es eine leichte Etappe ist.
Schau dir auch den Blogbeitrag von meiner ersten Wanderung auf dem Bergischer Panoramasteig Etappe 2
Hat euch, der Blog Beitrag gefallen. Schreibt mir !!
Teile diesen Beitrag
Oder werde ein Mitglied in meiner Facebook Gruppe und teile deine Erfahrungen und Bilder