Abfahrt und Ankunft
Am Sonntagmittag starteten wir ganz entspannt von Gevelsberg aus mit dem Auto in Richtung Campingplatz Gut Kalberschnacke. Das Wetter zeigte sich etwas bewölkt, doch das hielt uns nicht ab: Neben der Besichtigung des Platzes hatte ich mir eine Rundwanderung über Komoot herausgesucht, um gleich vor Ort noch ein paar Wege zu erkunden.

Der Aufstieg: Aussicht auf die Listertalsperre
Mitten auf dem Höhenweg halten wir inne, um die wohltuende Stille auf uns wirken zu lassen. Wir genießen die Ruhe und den weiten Blick auf die Listertalsperre, während sich vor uns sanfte Wiesen ausbreiten. Das leise Zwitschern der Vögel schafft eine perfekte Kulisse, um einfach mal loszulassen. Ein tiefer Atemzug, der Duft von frischem Gras – genau solche Augenblicke machen diese Tour für mich unvergesslich.


Abstieg und Rückweg am Stausee

Nach dem Abstieg geht es direkt zur imposanten Staumauer, die das Wasser der Listertalsperre hinaufstaut und mit ihrer massiven Betonstruktur beeindruckt. Anschließend folgen wir dem glatten Asphaltweg, der uns immer wieder neue Perspektiven aufs stille Wasser eröffnet. An Infotafeln erfahren wir Wissenswertes über Weuste, das einstige Tal, das heute unter der Talsperre liegt, und bekommen so einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region.
Rückweg zum Campingplatz
Der Rückweg verlief über rund 3,5 Kilometer vollständig auf asphaltierten Uferwegen zurück zum Campingplatz Gut Kalberschnacke. Die ebene, glatte Strecke sorgte für entspanntes Gehen und eröffnete immer wieder neue Blicke auf das tiefblaue Wasser und die blühenden Wiesen am Ufer. Jeder Schritt auf diesem Weg fühlte sich angenehm leicht an und rundete den entspannten Ausflug perfekt ab.

Fazit
Insgesamt legten wir 8,54 Kilometer in 2 Stunden 55 Minuten zurück – inklusive Pausen. Gut Kalberschnacke ist nicht nur ein charmantes Ziel für Camper, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für leichte Wanderungen mit abwechslungsreichen Ausblicken. Mein Tipp: Nutze den Höhenweg für den besten Panoramablick und schau dir unbedingt die historischen Schautafeln am Stausee an. So verbindest du Bewegung mit spannenden Einblicken in die Region!
Hier kannst du meine Arbeit unterstützen: Werde Kanalmitglied:
https://www.youtube.com/@HeinzaufTour
https://www.facebook.com/groups/1182408541901621/