Zum Inhalt springen

Campingplatz Bensersiel an der Nordsee

Campingplatz Bensersiel: Ein Überblick für Besucher

Während meiner Radreise im Sommer 2021 habe ich den Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel direkt hinter dem Deich am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer erlebt. Dieser Beitrag liefert kompakte Informationen zu Lage, Ausstattung, Freizeitmöglichkeiten und praktischen Hinweisen, ohne eine persönliche Bewertung abzugeben, sondern als Orientierungshilfe für alle, die den Platz einmal besuchen möchten.

Lage und Erreichbarkeit

Der Campingplatz liegt direkt vor dem Deich mit freiem Blick auf das Wattenmeer und die vorgelagerten ostfriesischen Inseln. Bensersiel ist ein Ortsteil der Stadt Esens in Niedersachsen, etwa 4 km nordwestlich des Stadtkerns gelegen. Die Zufahrt erfolgt über die Bundesstraße B210; Parkplätze für Trailer und Fahrräder sind auf dem Platz vorhanden.

Ausstattung und Infrastruktur

  • Saisonzeiten: Geöffnet ist der Platz jeweils von Ende März bis Mitte bis Ende Oktober in Bensersiel.
  • Stellplätze: Rund 750 Parzellen auf Sand- und Wiesengrund (camping.info).
  • Sanitäranlagen: Fünf moderne Gebäude mit je zwei Mietbadezimmern, zahlreichen Dusch-Wasch-Kabinen und farbenfrohen Kinderbädern. Alle Anlagen sind barrierefrei und verfügen über separate Behindertenbäder.
  • Versorgung: Auf dem Platz gibt es einen Minimarkt, einen Imbissstand sowie einen Brötchenservice. WLAN ist inklusive, Haustiere sind nicht gestattet (gocamping.de/PROMOBIL).
Bäcker
Sanitärbereich

Freizeitmöglichkeiten auf dem Platz

  • Indoor-Spielplatz: mehrstöckig mit Wackelbrücke, Röhrenrutsche und „fliegendem Teppich“ – ideal bei Schietwetter, PiNCAMP by ADAC.
  • Sport-Themenpark: Skaterparcours, Beachsoccerfeld und Minigolf gegen Gebühr
  • Schlafstrandkörbe: drei Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Strand für ein besonderes Naturerlebnis.

Aktivitäten in der Umgebung

  • Wattwanderungen: Geführte Touren ins UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer sind ein Muss für Naturfans (CAMPWERK).
  • Radtouren: Ausgebautes Radwegenetz entlang der Küste und ins Hinterland (camping.info).
  • Tagesausflüge: Kurpark in Esens, Haustierpark Werdum, Planetenpfad und Fischkutter-Fahrt ab dem Hafen (Tripadvisor).

Praktische Hinweise

  • Anreisezeit: Check-in täglich von 14:00 bis 22:00 Uhr möglich in Bensersiel.
  • Kurtaxe: Vor Ort wird eine Kurtaxe erhoben (Erwachsene ca. 3,20 €/Tag; Kinder ca. 1 €/Tag) PROMOBIL.
  • Öffnungszeiten Bade­angebote: Nordseetherme (Hallenschwimmbad, Freibad mit Riesenrutsche) von Mai bis September.

Videoeindruck

Ich habe einen kurzen Film von meinem Aufenthalt auf dem Campingplatz Bensersiel gedreht. Schaut euch mein YouTube-Video an, um einen lebendigen Eindruck zu bekommen und die Atmosphäre direkt am Deich zu erleben.

Fazit

Der Strand- und Familiencampingplatz Bensersiel bietet eine gelungene Mischung aus Komfort und Aktivitäten für Groß und Klein. Ob Watt­wanderung, Indoor-Spielplatz oder gemütliche Strandkörbe – der Platz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Ausflüge entlang der ostfriesischen Küste. Alle, die Natur, Erholung und familienfreundliche Angebote schätzen, finden hier gebündelte Ausstattung ohne Bewertungsdruck, sondern einfach als praktische Info für den nächsten Besuch.

Hier kannst du meine Arbeit unterstützen: Werde Kanalmitglied:

https://www.youtube.com/@HeinzaufTour

https://www.facebook.com/groups/1182408541901621/

https://www.facebook.com/heinz.jablonski

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar