Zum Inhalt springen

Cyclingworld 2025 Preisverleihung AWARD 2025

Cyclingworld 2025: Preisverleihung & Gravel-Trends im Fokus

Die Cyclingworld Europe 2025 in Düsseldorf hat erneut eindrucksvoll bewiesen, warum sie zu den wichtigsten Fahrrad-Messen Europas zählt. Noch bevor die Tore offiziell für das breite Publikum geöffnet wurden, fand der exklusive Presse-Rundgang statt – mit ersten Einblicken in die spannendsten Innovationen und natürlich der feierlichen Verleihung des AWARD 2025.

Das ist, was ich dir hier in den Filmen zeigen werde.

Die Preisverleihung: AWARD 2025

Einer der Höhepunkte der Cyclingworld ist traditionell die Verleihung des AWARD 2025, bei der herausragende Produkte und Innovationen aus der Fahrradbranche prämiert werden. Die Kategorien reichten von „Best Urban Bike“ über „Innovativste Fahrradkomponente“ bis hin zu „Nachhaltigste Produktentwicklung“. Hersteller und Designer aus aller Welt präsentierten ihre Neuheiten, die eine nachhaltige, effiziente und stilvolle Mobilität auf zwei Rädern versprechen.

Besonders hervorgestochen hat in diesem Jahr die Kategorie Gravel Bikes. Dieser Sektor boomt weiterhin und war auch auf der Messe selbst eines der dominierenden Themen. Die neuesten Modelle setzen auf Leichtbau, aerodynamische Optimierungen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ideal für Fahrer, die auf Asphalt ebenso schnell unterwegs sein wollen wie auf Schotterpisten.

Erste Eindrücke von der Messe

Schon während des Presse-Rundgangs wurde deutlich: Die Cyclingworld 2025 legt einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Materialien. Zahlreiche Aussteller präsentierten Fahrräder mit smarten Antriebstechnologien sowie neue Konzepte für den urbanen Verkehr.

E-Mobilität bleibt ebenfalls ein großes Thema. Neben E-Cargo-Bikes für den städtischen Lieferverkehr wurden kompakte, ultraleichte E‑Bikes für den Alltagseinsatz vorgestellt. Viele davon mit cleveren Features wie integriertem GPS-Tracking oder Solarpanels zur Reichweitenverlängerung.

Gravelbikes: Der anhaltende Trend

Kein anderes Segment erhielt in diesem Jahr so viel Aufmerksamkeit wie die Gravelbikes. Viele Hersteller haben ihre neuesten Modelle vorgestellt, die sich durch eine noch größere Reifenfreiheit, innovative Federungssysteme und aerodynamische Rahmen auszeichnen. Die Grenzen zwischen Rennrad und Mountainbike verschwimmen zunehmend, was für noch mehr Fahrspaß auf allen Untergründen sorgt.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation von ultraleichten Carbon-Gravel-Bikes, die nicht nur mit geringem Gewicht punkten, sondern auch mit hoher Robustheit und modernem Design. Dazu kommen neue Taschen- und Gepäcksysteme, die speziell für Bikepacking-Touren optimiert wurden.

Fazit

Die Cyclingworld 2025 hat wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, wohin die Reise in der Fahrradbranche geht. Neben fortschrittlichen E‑Bikes und nachhaltigen Konzepten steht vor allem das Gravelbike im Rampenlicht – ein Trend, der sich weiter verstärken dürfte. Die Verbindung aus Vielseitigkeit, Komfort und Performance macht diese Kategorie für immer mehr Radfahrer interessant.

Wer sich für die neuesten Entwicklungen in der Fahrradwelt interessiert, für den war die Messe in Düsseldorf definitiv ein Pflichttermin!

Hier kannst du meine Arbeit unterstützen: Werde Kanalmitglied:

https://www.youtube.com/@HeinzaufTour

https://www.facebook.com/groups/1182408541901621/

https://www.facebook.com/heinz.jablonski

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar