Zum Inhalt springen

Pfälzer Weinsteig Etappe 11

Eine Woche Wandern in der Pfalz

Pfälzer Weinsteig, Etappe 11: Von Bad Bergzabern nach Wissembourg

März 2022, Pfälzerwald – das Wetter meint es gut mit uns. Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein schnüren wir unsere Wanderstiefel und machen uns auf, die elfte Etappe des Pfälzer Weinsteigs zu erkunden. Von Bad Bergzabern bis ins französische Wissembourg liegen rund 20,7 Kilometer vor uns, die uns durch malerische Dörfer, dichte Wälder und vorbei an historischen Zeugnissen führen.

Start in Bad Bergzabern – ein Hauch von Geschichte

Unser Tag beginnt in Bad Bergzabern, einem charmanten Städtchen, dessen Fachwerkhäuser und das Schloss die Kulisse für den Start unserer Wanderung bilden. Schnell lassen wir die Stadt hinter uns und tauchen in die stillen Wälder des Pfälzerwalds ein. Der Weg schlängelt sich sanft durch das Gelände, begleitet vom Duft der ersten Frühlingsblüten und dem Zwitschern der Vögel.

Das ist, was ich dir hier in den Filmen zeigen werde.

Dörren – das – das Dornröschen der Pfalz

Nach einer Weile erreichen wir Dörrenbach, das sich selbst als „Dornröschen der Pfalz“ bezeichnet. Der pittoreske Ortskern mit dem imposanten Rathaus und dem alten Wehrturm lädt uns zu einer kurzen Rast ein. Die Ruhe hier wirkt fast magisch – es ist, als wäre die Zeit stehen geblieben.

Burgruine Guttenberg – ein Stück Mittelalter

Der Pfad führt uns weiter zur Burgruine Guttenberg, die über den Wald wacht. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf die Weinberge der Südpfalz. Zwischen den alten Mauern stellen wir uns vor, wie einst Ritter und Edelfräulein hier lebten. Ein Hauch von Abenteuer begleitet uns, als wir unseren Weg fortsetzen.

Pause am Deutschen Weintor

Am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach gönnen wir uns eine wohlverdiente Weinpause. Bei einem Glas Pfälzer Riesling genießen wir den Blick auf die umliegenden Weinberge und lassen uns die Sonne ins Gesicht scheinen. Der Riesling ist kühl, fruchtig und erfrischend – ein perfekter Begleiter auf dieser Wanderung.

Der Grenzgang – von Deutschland nach Frankreich

Das letzte Stück der Etappe führt uns direkt zur Grenze nach Frankreich. Fast unmerklich überschreiten wir die unsichtbare Linie, und plötzlich sind wir in Wissembourg. Das französische Städtchen begrüßt uns mit seinen historischen Fachwerkhäusern und engen Gassen. Die Cafés laden zu einer letzten Einkehr ein, bevor wir die Rückreise antreten.

Fazit: Eine Wanderung voller Genuss und Geschichte

Diese Etappe des Pfälzer Weinsteigs vereint alles, was eine Wanderung unvergesslich macht: Natur, Kultur, Geschichte und Genuss. Die Mischung aus deutschen und französischen Einflüssen verleiht der Route einen besonderen Charme. Wer den Pfälzerwald liebt und eine abwechslungsreiche Tour sucht, ist hier genau richtig.

Wir packen unsere Erinnerungen in den Rucksack und nehmen sie mit nach Hause – bis zur nächsten Wanderung auf dem Pfälzer Weinsteig.

Hier kannst du meine Arbeit unterstützen: Werde Kanalmitglied:

https://www.youtube.com/@HeinzaufTour

https://www.facebook.com/groups/1182408541901621/

https://www.facebook.com/heinz.jablonski

https://www.komoot.de/tour/712830214

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar