Unsere Rundwanderung Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad
Eine Wanderung von Tecklenburg aus um und auf den Hermannsweg von 13,6 km mit Stadtbesichtigung von Tecklenburg.
Anreise mit dem Auto
Für unsere Wanderung auf der Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad haben wir uns bewusst für eine Anreise mit dem Auto entschieden. Tecklenburg, unser Ausgangspunkt, ist gut über die Autobahn A1 erreichbar und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten rund um das historische Zentrum.
Tecklenburg – Fachwerkromantik und historische Tiefe
Nach unserer Wanderung nahmen wir uns Zeit, um die Altstadt von Tecklenburg zu erkunden, und gönnten uns einen Kaffee in einem der gemütlichen Cafés. Das charmante Fachwerkstädtchen ist bekannt für seine gut erhaltenen, verwinkelten Gassen, malerischen Fachwerkhäuser und die beeindruckenden Überreste der mittelalterlichen Burg Tecklenburg. Diese wurde im 12. Jahrhundert errichtet und galt lange als bedeutendes Machtzentrum der Region. Heute bieten die Ruinen nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, sondern auch eine spektakuläre Aussicht über das Tecklenburger Land.
Tecklenburg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Im Mittelalter diente die Stadt als Residenz der Grafen von Tecklenburg. Später wurde sie Teil des Königreichs Preußen. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere für Wanderer, Kulturinteressierte und Theaterliebhaber, die die Freilichtbühne Tecklenburg besuchen.
Das ist, was ich dir hier in den Filmen zeigen werde.
Auf der Teutoschleife unterwegs
Unsere Rundwanderung führte uns auf einem 13,6 Kilometer langen Teilstück des Hermannsweges, eines der bekanntesten Wanderwege des Teutoburger Waldes. Der Einstieg in die Teutoschleife liegt direkt im Ortskern von Tecklenburg, sodass sich Stadterkundung und Wanderung perfekt kombinieren lassen.
Der Weg führt durch dichte Buchen- und Mischwälder, vorbei an spektakulären Felsformationen, und bietet immer wieder beeindruckende Fernsichten über das Münsterland und das Osnabrücker Land. Ein besonderes Highlight war der Ausblick vom Königsfelsen, der sich als perfekter Rastplatz erwies.

Die abwechslungsreiche Strecke ist gut ausgeschildert und fordert mit einigen steileren Anstiegen eine gewisse Grundkondition. Besonders beeindruckend fanden wir die naturnahen Pfade, die Ruhe des Waldes und die immer wieder auftauchenden Panoramablicke.
Fazit – Wandererlebnis für Natur- und Kulturliebhaber
Die Rundwanderung auf der Teutoschleife Tecklenburger Bergpfad ist eine gelungene Kombination aus Naturerlebnis und kulturellem Entdecken. Die Verbindung der historischen Stadt Tecklenburg mit der abwechslungsreichen Wanderstrecke auf dem Hermannsweg macht diese Tour besonders reizvoll. Wer neben der Wanderung auch Interesse an Geschichte hat, sollte unbedingt Zeit für eine Stadtbesichtigung einplanen.

Ob als Tagesausflug oder kurzer Wanderurlaub – diese Tour bietet für Wanderfreunde und Kulturinteressierte gleichermaßen ein besonderes Erlebnis. Wir werden sicher wiederkommen, um weitere Facetten des Teutoburger Waldes zu erkunden.
Hier kannst du meine Arbeit unterstützen: Werde Kanalmitglied:
https://www.youtube.com/@HeinzaufTour
https://www.facebook.com/groups/1182408541901621/